Zusammenfassung
Summary
Einleitung
Epidemiologie
Klinik
Genetik
Triggerfaktoren
Diagnostik
Therapie der Migräneattacke
5-HT1B/1D-agonisten
Vergleich der "Triptane"
Mutterkornalkaloide
Antiemetika und Analgetika
Allgemeine Maßnahmen
Behandlung im ärztlichen Notdienst
Behandlung bei Schwangeren und Kindern
Migräneprophylaxe
Substanzen zur Migräneprophylaxe
Nicht-medikamentöse Therapie
Verhaltenstherapie
Sport
Physikalische Therapie
Homöopathie
Akupunktur
Pflanzliche Wirkstoffe
Unwirksame Therapien
Literatur